Warum "versteckt" Java die Zeiger?
In C/C++ stehen Zeiger, also Speicheradressen, direkt zur Verfügung. Insbesondere gibt es dort die (bisher nicht besprochene) Adreßarithmetik. Durch Addition bzw. Subtraktion ganzer Zahlen zu/von Adressen kann man weitere Adressen erhalten und auf diese Weise frei im Speicher "navigieren".
Diese zum effizienteren Zugriff gedachte Möglichkeit öffnet aber dem Mißbrauch durch Hacker Tür und Tor.
Da Java-Programme weltweit über das Internet verschickt werden sollen, wäre es also unter Sicherheitsaspekten unverantwortlich, den freien Gebrauch von Adressen zuzulassen.