4 Objekte und Klassen
4.1 Objekte und Referenzen
Bisher haben wir Objekte als Verbunde, bestehend aus den Exemplarvariablen, betrachtet. Tatsächlich werden aber in Java diese Verbunde nicht direkt, sondern mittels Verweisen, den Referenzen, übergeben.
Wir wollen dies anhand der Sprechweise von C klarmachen. Gegeben sei eine Klasse K mit Attributen t1 a1 , ... , tn an , wobei die ti die Attributtypen und die ai ihre Bezeichner sind. Dann verhält sich der zur Klasse K gehörige Typ K , als ob er eingeführt wäre durch die C-Typvereinbarung typedef struct auxK { t1 a1 ; ... ; tn an ; } * K ;