12.1 Sprünge und Marken
Das zentrale Konzept für die Ablaufsteuerung in maschinen-nahen Sprachen sind Sprünge (jumps). Sie erlauben es, den normalen linearen Ablauf zu unterbrechen und an nahezu beliebiger anderer Stelle im Programm fortzusetzen.
Die Fortsetzungsstelle wird dabei durch eine Marke (label) gekennzeichnet. Die markierte Anweisung wird gleichzeitig als Vereinbarung der Marke aufgefaßt.
Wir kennen Marken aus Java zur Kennzeichnung von Schleifen für die break-Anweisung, die ebenfalls auf einen Sprung zurückgeführt wird.