PPT-Folie
Um hiervon unabhängig zu werden, geht Java einen Zwischenweg zwischen Übersetzung und Interpretation:
- Java-Programme werden zuerst in einen eigenen, maschinen-unabhängigen Binärcode, den Bytecode, übersetzt.
- Dieser wird dann auf der jeweiligen Zielmaschine interpretiert.
Daher sind Java-Programme heute meist noch etwas langsamer als etwa Programme in C/C++.
Man arbeitet aber an eigenen Mikroprozessoren, die den Bytecode direkt ausführen können; damit wären Java-Programme mit herkömmlichen Programmen gleichschnell.