Eigene Konstruktoren
Oft ist die Initialisierung durch den Standardkonstruktor nicht ausreichend. Daher darf der Programmierer selbst verschiedene überladene Konstruktorversionen definieren.
Ein solcher Konstruktor wird ausgeführt wie folgt:
- Zunächst wird implizit der Standardkonstruktor aufgerufen, d.h. die Exemplarvariablen eines neuen Objekts werden beschafft und initialisiert.
- Anschließend wird der Rumpf des Konstruktors ausgeführt.
Da das Ergebnis des Konstruktor stets das neu geschaffene Objekt ist, darf in seinem Rumpf kein return mit Ergebnis-ausdruck stehen, sondern höchstens ein einfaches return .