Sperrsynchronisation
Als "atomaren" Baustein hierfür sieht Java für jedes Objekt eine Sperre (lock) vor.
- Stränge, die unter wechselseitigem Ausschluß zusammenarbeiten sollen, synchronisieren sich über die Sperre eines Objekts x .
- Sie bewerben sich um die Sperre von x .
- Ist diese gesetzt, müssen sie warten.
- Ansonsten darf einer der Stränge sie setzen; damit sind alle anderen ausgeschlossen.
- Benötigt er sie schließlich nicht mehr, hebt er die Sperre auf, so daß andere Stränge an die Reihe kommen können.