PPT-Folie
- A ist ein B , d. h. A umfaßt alle Konstituenten von B (mit evtl. Modifikationen). Weitere Sprechweisen in diesem Fall:
- A ist Nachfahr/Unterklasse von B ,
- B ist Vorfahr/Oberklasse von A ,
- A ist aus B abgeleitet,
- A erweitert B .
Damit erbt A die Konstituenten von B , d.h. A hat auch alles, was B hat (soweit die Sichtbarkeitsregeln dies zulassen):
A ist ein B ? (? C : B hat ein C ? A hat ein C ) .
Die ererbten Konstituenten sind in A direkt (ohne Selektion) ansprechbar; Teile dieser Konstituenten werden wie im hat-ein-Fall selektiert.
Die ist-ein-Relation ist reflexiv und transitiv.