1.11 Zusammenfassung
Modularisierung hat folgende wesentlichen Aspekte:
- Zerlegung eines großen Programmsystems in einzelne, überschaubare und sinnvolle Teile;
- Abschirmung und damit Schutz privater Variablen;
- Verbergen von Implementierungsdetails (Trennung "was wird getan" von "wie wird es getan") und damit
- Austauschbarkeit von Implementierungen;
- Möglichkeit zur unabhängigen Implementierung der Teile, wenn die Schnittstellen geklärt sind.
Objektorientierte Programmierung erweitert dies um
- Instantiierung (schaffen vieler Exemplare eines Moduls),
- Vererbung,
- Zuständigkeitsaspekte.