PPT-Folie
Die zweite zentrale Idee der OOP ist eine Änderung der Sichtweise.
- Die RV treten in den Hintergrund, die manipulierten Daten, die Objekte, in den Vordergrund.
- Die Objekte drücken gewisse Zuständigkeiten aus.
- Aufrufe der sie manipulierenden RV, der Methoden, werden als Botschaften an die zuständigen Objekte geschrieben.
- Beispiel: Ein Keller werde durch ein Objekt s verwaltet. Man schreibt dann s.push(x) statt push(s,x) .