Diskussion
Was wir erhalten haben, ist allerdings stärker definiert als die ursprüngliche Spezifikation, da wir ja auch für den "verbotenen" Fall (s t == 1 && r t == 1) einen Ausgabewert erzeugen.
Dieser Fall führt auch tatsächlich zu unerwünschtem Verhalten: Gilt (s t0 == 1 && r t0 == 1) und (s t == 0 && r t == 0) für alle t > t0 , so oszilliert q zwischen 0 und 1 ; es stellt sich kein stabiler Zustand mehr ein. In tatsächlichen Realisierungen kann dadurch das Flipflop durchbrennen.