PPT-Folie
Die disjunktive Normalform läßt sich noch vereinfachen:
- Da 0 bezüglich /\ absorbierend ist, kann man alle Zeilen streichen, in denen der f-Wert 0 ist.
- Da 1 bezüglich /\ neutral ist, kann man in Zeilen mit f-Wert 1 diesen einfach weglassen.
Das Ergebnis ist die disjunktive boolesche Normalform im engeren Sinn. Sie entspricht einer Wertetabelle für f , in der genau die Argumentkombinationen stehen, für die sich der f-Wert 1 ergibt.