12.5 Drei-, Zwei-, Ein- und Nulladreßbefehle
Ganz ähnlich den booleschen Ausdrücken werden auch sonstige Ausdrücke bei Überführung in Maschinensprache zerlegt, so daß in den entstehenden Anweisungen höchstens ein Operator auftritt.
Die Befehlssätze unterscheiden sich dann in der Anzahl der explizit erwähnten Operanden in solchen Befehlen. Es seien x,y,z Variablenbezeichner.
Ein Dreiadreßbefehl hat die Form x = y binop z , ein Zweiadreßbefehl die Form x = unop y oder x = y .