Inhaltsverzeichnis
12 Maschinennahe Programmierung
PPT-Folie
PPT-Folie
PPT-Folie
12.1 Sprünge und Marken
PPT-Folie
Beschränkungen
PPT-Folie
PPT-Folie
Systematische Einführung von Sprüngen
PPT-Folie
PPT-Folie
Ergebnis:
PPT-Folie
Sprünge und allgemeine Prozeduren
PPT-Folie
12.2 Wiederholungsanweisungen in Sprungform
12.3 Fallunterscheidungen in Sprungform
PPT-Folie
PPT-Folie
12.4 Auflösung boolescher Operationen
PPT-Folie
12.5 Drei-, Zwei-, Ein- und Nulladreßbefehle
PPT-Folie
PPT-Folie
PPT-Folie
12.6 Das Kellerprinzip
Beispiel: Die Zuweisung w = abs (5*x + 12*(y - z/a)*(n - 10)) ;
PPT-Folie
PPT-Folie
PPT-Folie
PPT-Folie
PPT-Folie
Bewertung
|
Autor:Bernhard Möller
E-Mail: moeller@informatik.uni-augsburg.de
Homepage: http://www.math.uni-augsburg.de/~moeller
|