PPT-Folie
Für "kleine" M ist also die Bitvektordarstellung deutlich vorteilhaft.
Für "große" M muß man dagegen Felder von Bitvektoren verwenden. Treten nur kleine Teilmengen von M auf (dünn besiedelte Vektoren), so ist diese Darstellung sowohl speicher- wie zeitaufwendig.