• Ältere Vorträge, Veranstaltungen, Hinweise

    • 01.11.-04.12.2008: 29. Augsburger Friedenswochen

    • 01.11.-05.12.2007: 28. Augsburger Friedenswochen

    • Freitag/Samstag, 3./4. August 2007
      PAX2007 - Wasser und Frieden - Symposium im Rathaus Augsburg
      Graben wir uns das Wasser ab?
      Lebensgrundlage - Konfliktstoff - Zukunftsfaktor Wasser (vorläufiges Programm)

      V: PAX-Büro der Stadt Augsburg in Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt, dem Förderverein KUMAS e.V. und dem Wissenschaftszentrum Umwelt der Universität Augsburg
      Unkostenbeitrag: 25 EUR / ermäßigt 18 EUR

    • Freitag, 23.03.2007, 19.30 Uhr, Augustana-Forum
      Prof. Dr. Rolf Verleger, Lübeck
      Nächstenliebe? Antisemitismus? Plädoyer für eine Umkehr zu einem friedlichen Nahen Osten
      (Informationen zum Vortrag / Plakat / siehe auch: www.schalom5767.de)

      V: pax christi u. a.
      Unkostenbeitrag: 4 EUR / ermäßigt 3 EUR

    • Donnerstag, 16.11.2006, 19.00 Uhr, Universität Augsburg, HS 1001/Physik, Gebäude T, Universitätsstr. 1
      Erich Schmidt-Eenboom, Forschungsinstitut für Friedenspolitik e.V., Weilheim
      Abwehr von Terrorismus, Aufbau von Demokratie? Was macht die BRD wirklich in der arabischen Welt?

      V: Augsburger Friedensinitiative (AFI), Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e.V. (DFG-VK), Helmut-Michael-Vogel Bildungswerk der DFG-VK Bayern, IFK. Mit freundlicher Unterstützung durch das PAX-Büro der Stadt Augsburg.

    • 25. und 26.11.2005, Volkshochschule, Willy-Brandt-Platz 3a
      Tagung: "Die multikulturelle Stadt. Zukunftschance oder Krisenherd?"
      V: Interkulturelle Akademie Augsburg (Programm siehe Kulturhaus Kresslesmühle)

    • 30.11.2005, 19.00 Uhr, Elias-Holl-Platz
      Internationaler Aktionstag: "Städte für das Leben - Städte gegen die Todesstrafe"

    • Donnerstag, 24.11.2005, 19:00 Uhr; Universitätsstr. 1, Hörsaalzentrum Physik, Raum 1004
      Andreas Zumach, taz, Genf (Lesung)
      Das Buch: "Die kommenden Kriege - Ressourcen, Menschenrechte, Machtgewinn - Präventivkrieg als Dauerzustand" (Verlag Kiepenheuer & Witsch 2005)
      V: AFI, DFG-VK, IFK sowie Kulturbüro [=> Augsburger Friedenswochen 2005]

    • Donnerstag, 17.11.2005, 19:00 Uhr; Universitätsstr. 1, Hörsaalzentrum Physik, Raum 1004
      Dr. Detlef Bald, Hamburg / München: 50 Jahre Bundeswehr: 1955-2005 (Lesung)
      Das Buch: "Die Bundeswehr. Eine kritische Geschichte 1955-2005" (Beck Verlag 2005, Beck'sche Reihe, ISBN 3-406-52792-2)
      V: AFI, DFG-VK, IFK sowie Kulturbüro [=> Augsburger Friedenswochen 2005]

    • 14. und 15.11.2005, jeweils 20 Uhr, Kulturhaus Kresslesmühle
      Theater Sündenfall, München: "In Europa gehen die Lichter aus - Ein Totentanz"
      (in Kooperation mit dem lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Augsburg)

    • PAX 2005 - Friedensjahr in Augsburg

    • Sonntag, 09.10.2005, 11 Uhr, Kleiner Goldener Saal, Jesuitengasse 12
      Ruth Lapide, ev. Fachhochschule in Nürnberg, spricht in der "Redereihe über Frieden und Akzeptanz"
      Fördern die Religionen den Weltfrieden?
      V: Kulturbüro in Kooperation mit FILL e.V. u.a.

    • Joint Palestinian-Israeli Summer Programme for Students in Political Sciences and Middle East Studies
      Galillee College, Tivon, Israel, 18 July - 26 August 2005
      Galillee College & Al Quds University; deadline for applications: 10 July 2005

    • Augsburger Hohes Friedensfest: 8. August 2005

    • Einbürgerung des Islam? Eine fremde Religion in unserer Nachbarschaft
      Tagung, 8.-10. Juli 2005, Rathaus Augsburg
      Weitere Informationen zur Tagung sowie zur Gründungsveranstaltung der Interkulturellen Akademie Augsburg am 20. Juni 2005: siehe www.kresslesmuehle.de.

    • Mediation als Friedensmission
      Workshop (ab 17 Uhr) und Vortrag (20 Uhr), 01.07.2005, Augustanasaal
      Veranstalter / Weitere Information: IMKA e.V.

    • Dienstag, 10.05.2005, 18.15 Uhr, Universität Augsburg, HS 1001/Physik
      Prof. Dr. Heinz Hötzl, Institut für Angewandte Geologie, Universität Karlsruhe
      Der natürliche Wassermangel in Palästina und seine Konsequenzen für Politik und Wirtschaft
      V: DIG, WZU

    • Samstag, 06.11.2004, 16:00 Uhr, Tagungscenter der Messe Augsburg
      Prof. Benjamin Barber, New York City
      Stadt der Zukunft zwischen Ängsten und Friedenshoffnungen - Perspektiven der Zivilgesellschaft
      V: Bündnis für Augsburg, Augsburg Integration Plus GmbH
      Eintritt: 5 EUR (Tagungskasse)

    • Donnerstag, 04.11.2004, 19:00 Uhr, Universität Augsburg, HS 1004/Physik
      Prof. Dr. Armin Hermann
      Zum 125. Geburtsjahr von Albert Einstein:
      'Nie wieder Krieg' - Der Pazifist Albert Einstein
      (Infos/Links)
      V: AFI, BfG, DFG-VK, IFK

    • Donnerstag, 21.10.2004, 19:00 Uhr, Universität Augsburg, HS 1004/Physik
      Dr. Heather Ellen Cameron, Zentrum Technik und Gesellschaft, TU Berlin
      How Surveillance Technologies Shape Public Space and Behaviour
      [siehe auch Private Eyes, Public Eyes]
      V: Institut für Kanada-Studien, IFK; in Kooperation mit Bayerisch-Amerikanisches Zentrum im Amerika-Haus e.V., München, und Botschaft von Kanada, Berlin

    • Sonntag, 03.10.2004, 11:00 Uhr, Theater
      Dr. Jürgen Todenhöfer, München
      Frieden im 21. Jahrhundert - Gedanken über Massenvernichtungswaffen und Terrorismus
      V: Kulturbüro in Kooperation mit FILL, Theater, IFK, AZ
      Eintritt: 10 EUR (Theaterkasse)

    • Mittwoch, 16.06.2004, 19:00 Uhr -- FÄLLT LEIDER AUS!
      Dr. Gregor Gysi, Berlin
      Welcome to Germany: und dann?
      V: FAUST e.V. [Unkostenbeitrag: 5 bzw. 2 EUR]

    • Donnerstag, 13.05.2004,19:00 Uhr, Uni Augsburg, Raum 1004/HZ-Physik
      Sliman Abu Amara, Institute for Environmental Studies, Vrije Universiteit Amsterdam
      Die Herausforderungen der globalen Umwelt-Steuerung (Governance)
      aus dem Blickwinkel der Nord-Süd-Beziehungen

      [Bild vom Vortrag]
      V: IFK, Akademisches Auslandsamt

    • 'Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien' 2004 an Pater Dr. Jörg Alt SJ: Preisverleihung am 10.05.2004 im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses! Siehe auch UniPressedienst 25/2004 vom 19.02.2004 und 'Archiv' vom 28.10.2003.

    • Dienstag, 04.05.2004, 19:00 Uhr, Uni Augsburg, Raum 1004/HZ-Physik
      Prof. Marc Ellis, Baylor University, Waco, Texas, USA
      A Jewish Perspective on the Apartheid Wall and the Future of Israel/Palestine
      [Bild vom Vortrag]
      V: IFK, pax christi, Kulturbüro der Stadt Augsburg

    • Dienstag, 25.11.2003, 19:30 Uhr; Universität, zentrales Hörsaalzentrum, Hörsaal I
      Verleihung des DAAD-Preises "für hervorragende Leistungen ausländischer Studentinnen und Studenten" mit einem Festvortrag von Sumaya Farhat-Naser, Friedenspreisträgerin 2000 der Stadt Augsburg; siehe auch Pressemitteilung 120/2003.
      V: Akademisches Auslandsamt der Universität

    • Donnerstag, 20.11.2003, 19:00 Uhr; Universitätsstr. 1, Hörsaalzentrum Physik, Raum 1004
      Andreas Zumach, taz, Genf
      Kann die UNO noch ein Instrument der Friedenssicherung sein?
      (Bild vom Vortrag)
      V: IFK, Augsburger Friedensinitiative (AFI)

    • Dienstag, 28.10.2003, 19:00 Uhr; Zeughaus, Raum 112a (Hollsaal)
      Pater Jörg Alt SJ, Berlin
      'Illegale' in Deutschland - Von der Spannung zwischen offiziellem und angemessenem Umgang mit einem brisanten Problem (siehe auch Publikationen)
      V: IFK, FILL

    • Dienstag, 16.09.2003 ... --> FÄLLT LEIDER AUS!
      Bischof Samuel Ruiz García, San Cristóbal, Mexiko
      Menschenrechte in Mexiko. Die Lage der Indios in Chiapas
      V: VITORIA, IFK, FILL

    • Samstag, 09.08.2003, 19:30 Uhr; Zeughaus, Reichlesaal
      Podiumsdiskussion 'Augsburg - Friedensstadt'
      TeilnehmerInnen/Organisationen: Initiative Friedens- und Konfliktforschung (Prof. Dr. Ulrich Eckern), Attac (Bruno Marcon), Augsburger Friedensinitiative (Klaus Stampfer), Bündnis90/Die Grünen (Christine Kamm), Deutscher Gewerkschaftsbund (Helmut Jung), Forum solidarisches und friedliches Augsburg (Peter Feininger), Pax Christi (Josefa Britzelmeier-Nann), SPD (Dr. Linus Förster [leider nicht anwesend])
      V: Augsburger Friedensinitiative (AFI); Presse: AZ am 11.08.2003; siehe auch: www.forumaugsburg.de

      Donnerstag, 10.07.2003, 15-17 Uhr; Juristische Fakultät, Universitätsstr. 24, HS 2001
      Podiumsdiskussion: Es gibt Wege zum Frieden
      - mit Vertretern von Friedensinitiativen aus Israel -
      Moderation: Dr. Peter Meyer-Viol
      V: DIG, IFK, FILL

    • Sonntag, 06.07.2003, 11:00 Uhr; Rathaus, Goldener Saal
      Dr. Nadeem Elyas, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland,
      in der Reihe "Reden über Frieden und Toleranz"
      Wie lange halten wir es ohne Krieg aus?
      V: Kulturbüro, FILL, Theater u. a. (10 EUR, Theaterkasse)

    • Dienstag, 01.07.2003, 20 Uhr; Haus Edith Stein
      Prof. Dr. H.-P. Dürr, München; N. N.
      Frieden durch Krieg?
      V: ESG, KHG

    • Freitag, 20.06.2003, 19:00 Uhr; Zeughaus, Hollsaal
      Dr. Götz Neuneck, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Hamburg
      Nuklearterrorismus - eine neue Gefahr?
      (siehe auch "Physik des Friedens", SZ 01.04.2003; --> Bild vom Vortrag)
      V: IFK

    • Donnerstag, 12.06.2003, 18:00 Uhr; Hörsaalzentrum Physik, HS 1001
      Daniel Cohn-Bendit, Publizist und Politiker, MdEP
      Krieg als Mittel der internationalen Politik?
      (--> einige Bilder, AZ 14.6., AZ 16.6.)
      V: IFK

    • Dienstag, 27.05.2003, 20 Uhr; ESG-Cafete
      Hans Koschnick: Friedenssicherung heute am Beispiel des Balkan
      V: ESG, KHG

    • Sonntag, 25.05.2003, 11:00 Uhr; Theater, Großes Haus
      Bundespräsident Johannes Rau, in der Reihe "Reden über Frieden und Toleranz"
      V: Kulturbüro, FILL, DIG, Theater (10 EUR, Theaterkasse)

    • Mittwoch, 21.05.2003, 19:00 Uhr; Theater
      Prof. Dr. Ulrich Eckern, Institut für Physik, Uni Augsburg
      Anmerkungen zu 'Die Physiker' von Friedrich Dürrenmatt
      V: Theater, Theatergemeinde Augsburg

    • Mittwoch, 14.05.2003, 19:30 Uhr; Rathaus, 4. Stock, Seminarraum 1
      Dr. Azra Pourgholam-Ernst, Trägerin des Wissenschaftspreises 2003
      Das Gesundheitserleben von Frauen mit Migrationshintergrund aus salutogenetischer / gesundheitsfördernder Sicht
      V: FILL (Arbeitskreis Migration und Gesundheit)

    • Dienstag, 13.05.2003, 19:00 Uhr; Universität, HS 1001/Physik
      Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien 2003: Preisverleihung und Festakt
      V: Universität, FILL, Stadt (Eintritt frei, Karten bei FILL)

    • Dienstag, 06.05.2003, 20 Uhr; Haus Edith Stein
      Prof. Dr. W. Hömberg, Eichstätt; Th. Morawski
      Das erste Opfer des Kriegs ist die Wahrheit - Journalismus in Kriegen und Konflikten
      V: ESG, KHG

    • Albert Schweitzer (1875-1965) und sein Lebenswerk
      30.04.-06.06.2003: Ausstellung in der Universitätsbibliothek
      Dienstag, 29.04., 18 Uhr: Eröffnung, Vortrag von Dr. Peter Munk, Königsfeld
      Mittwoch, 30.04., Zeughaus: Diavortrag über Lambarene
      Sonntag, 01.06. (?), Barfüsserkirche: Orgelkonzert
      Dienstag, 27.05., Stadtbücherei: Lesung aus Schweitzers Werken
         (teilweise Eintritt)

    • Mittwoch, 16.04.2003, 14 - 18 Uhr; Universität, Hörsaalzentrum Physik, Raum 2004
      Informations- und Diskussionsforum "Wassernutzung und Wasserversorgung"
      V: WZU; Anmeldungen bitte an: meissner@wzu.uni-augsburg.de

    • Samstag, 12.04.2003, ab 19 Uhr; Barbarasaal
      Abschlussfest von "auf augenhöhe" (Eintritt 10/9/5 EUR)

    • Freitag, 11.04.2003, 19:00 Uhr; Zeughaus (Reichlesaal)
      Hamed Abdel-Samad, Akademisches Auslandsamt; DAAD-Preisträger 2002
      Radikalisierung in der Fremde. Deutungsrahmen junger Muslime in Deutschland hinsichtlich der Herkunfts- und der Gastkultur
      V: Akademisches Auslandsamt der Universität

    • Donnerstag, 10.04.2003, 20:00 Uhr, Halderstr. 1-5
      Prof. Dr. Michael von Brück, LMU München
      Krieg oder Dialog? Interreligiöse Erfahrungen, politische Perspektiven, humane Zukunftsgestaltung
      V: FILL, Stadtsparkasse Augsburg

    • Mittwoch, 05.03.2003, 19:00 Uhr; Rathaus, Goldener Saal
      Eröffnungsveranstaltung von "auf augenhöhe" und "Internationaler Künstlerempfang";
      Festvortrag von Prof. Dr. Leoluca Orlando, Palermo

    • Dienstag, 11.02.2003, 19:00 Uhr; Zeughaus (Hollsaal a)
      Dr. Jürgen Altmann, Dortmund/Bochum
      Naturwissenschaftliche Beiträge zu Abrüstung und Frieden
      --> Bild vom Vortrag

    • Dienstag, 28.01.2003, 18:15 Uhr, Hörsaalzentrum, Universitätsstr. 10, HS IV
      Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Peter Waldmann, Phil.-Soz. Fakultät, Universität Augsburg
      Die Bundesrepublik Deutschland - Nährboden des radikalen Islamismus?
      V: Phil.-Soz. Fakultät der Universität Augsburg